Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen für uns an erster Stelle
1. Verantwortlicher und Kontakt
lorenquithysa ist Ihr vertrauensvoller Partner für finanzielle Zielsetzung und Erreichungsplanung. Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Verantwortlicher
Kölner Str. 34
51379 Leverkusen, Deutschland
Telefon: +493586370970
E-Mail: info@lorenquithysa.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und beantworten Ihre Anliegen zeitnah und umfassend.
2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Erbringung unserer Finanzdienstleistungen und zur Kommunikation mit Ihnen. Dabei beschränken wir uns auf das notwendige Maß.
Kategorien der von uns verarbeiteten Daten:
Die Datenerhebung erfolgt hauptsächlich durch direkte Eingaben auf unserer Website, bei Beratungsgesprächen oder durch schriftliche Korrespondenz. Alle Daten werden verschlüsselt übertragen und sicher gespeichert.
3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO, je nach Zweck der Verarbeitung:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) - bei Newsletter-Anmeldung oder Marketing-Kommunikation
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) - zur Erbringung unserer Beratungsleistungen
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) - für Website-Analysen und Serviceverbesserung
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) - zur Erfüllung rechtlicher Aufbewahrungspflichten
Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessensabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Grundrechte nicht beeinträchtigt werden.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit unkompliziert geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit eine Übersicht über die von uns gespeicherten Daten anfordern.
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert, wenn Sie uns darauf hinweisen.
Löschungsrecht
Ihre Daten werden gelöscht, wenn kein berechtigter Grund für die Speicherung besteht.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen.
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten erhalten Sie auf Wunsch in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format.
Beschwerderecht
Bei der zuständigen Aufsichtsbehörde können Sie Beschwerde einreichen.
Für die Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Brief. Wir werden Ihr Anliegen innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
- Sichere Server-Standorte in Deutschland
- Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
- Datenschutz-Folgenabschätzung bei neuen Verfahren
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an aktuelle Bedrohungen angepasst. Bei Sicherheitsvorfällen informieren wir Sie unverzüglich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Beratungsdokumente: 10 Jahre (handelsrechtliche Aufbewahrungsfrist)
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Website-Logs: 7 Tage (automatische Löschung)
- Newsletter-Daten: bis zur Abmeldung
- Vertragsdaten: bis zum Vertragsende plus gesetzliche Fristen
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten automatisch und sicher gelöscht. Bei einer vorzeitigen Löschung auf Ihren Wunsch prüfen wir, ob noch gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
7. Cookies und Website-Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Wir unterscheiden dabei zwischen technisch notwendigen und optionalen Cookies.
Technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation und den Zugriff auf sichere Bereiche. Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Für optionale Cookies wie Analyse-Tools holen wir Ihre Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den entsprechenden Link am Ende dieser Seite anpassen oder Cookies in Ihrem Browser vollständig deaktivieren.
8. Datenweitergabe und Drittländer
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, um unsere Leistungen zu erbringen.
- IT-Dienstleister für Hosting und Wartung (Deutschland)
- Rechtsberatung und Steuerberatung (bei Bedarf)
- E-Mail-Versand-Dienstleister (Deutschland/EU)
- Backup- und Archivierungsdienstleister
Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei angemessenem Datenschutzniveau oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Stand: Januar 2025
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
E-Mail: info@lorenquithysa.com
Telefon: +493586370970
Sprechzeiten: Montag bis Freitag, 9:00 - 17:00 Uhr